Datenschutz & Cookie-Richtlinie
Willkommen auf unserer Website www.campingmolise.it. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, die immer dann gilt, wenn Sie auf die Website zugreifen und sich entscheiden, sie zu durchsuchen und ihre Dienste zu nutzen.
1. Vorwort
Die vorliegende Datenschutzerklärung dient gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) sowie gemäß der Gesetzesverordnung 196/2003 im Rahmen der noch geltenden Bestimmungen dazu, den Kunden über die Art und Weise, den Zeitpunkt, die Form und den Zweck der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten zu informieren, wobei auch die Rechte angegeben werden, die der Betroffene im Zusammenhang mit und in Abhängigkeit von der Verarbeitung ausüben kann. Der Begriff „Datenverarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie die Einschränkung, Löschung oder Vernichtung. Der Begriff „betroffene Person“ bezieht sich auf die Person, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktangaben
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten (der unabhängig über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung sowie über die Sicherheitsverfahren zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten entscheidet) ist die Firma turital Srl, in Person ihres gesetzlichen Vertreters Massimo Testa, mit Sitz in Via Cuma2, E-Mail-Adresse privacy@campingmolise.it, zertifizierte E-Mail-Adresse: turital @legalmail.it
3. Datenverarbeiter
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Massimo Testa
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der von der betroffenen Person im Zusammenhang mit dem Vertrag bereitgestellten personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllen kann.
Die Verarbeitung dient auch der Erfüllung der mit dem Vertrag verbundenen rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf Buchhaltung, Steuern, Sozialversicherung, Gesundheit und Sicherheit, sowie der Durchführung aller notwendigen und obligatorischen Verwaltungsverfahren, die für die ordnungsgemäße Verwaltung des bestehenden Vertragsverhältnisses nützlich sind.
5. Fakultativer oder obligatorischer Charakter der Datenbereitstellung
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten, die bei den verschiedenen Erhebungen angefordert werden, an den Inhaber der Datenverarbeitung kann für die Verfolgung der im Informationsschreiben genannten Zwecke erforderlich oder fakultativ sein.
Der obligatorische oder fakultative Charakter der Datenbereitstellung wird von Zeit zu Zeit – unter Bezugnahme auf die einzelnen angeforderten Informationen – zum Zeitpunkt der einzelnen Datenerfassung durch Anfügen eines entsprechenden Zeichens (*) an die obligatorischen Informationen angegeben.
Die Weigerung, Turital Srl einige Ihrer als obligatorisch gekennzeichneten Daten mitzuteilen, macht es unmöglich, den Hauptzweck der spezifischen Datenerhebung zu verfolgen: Eine solche Weigerung kann es dem Inhaber der Datenverarbeitung beispielsweise unmöglich machen, Ihre Reservierung entgegenzunehmen, Ihren Vertrag zu erfüllen oder die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Die Übermittlung weiterer, nicht als obligatorisch gekennzeichneter Daten an Turital srl ist hingegen fakultativ und hat keine Auswirkungen auf die Verfolgung des Hauptzwecks der Datenerhebung (z. B. die Nutzung der Website und ihrer Dienste).
6. Datenverarbeitung durch Dritte
Die personenbezogenen Daten können, wenn sie zum Zwecke der Reservierung oder des Abschlusses eines Aufenthaltsvertrags mitgeteilt werden, weitergegeben werden
– an Angestellte und Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;
– an Drittunternehmen oder andere Einrichtungen (z. B. Kreditinstitute, Berufsverbände, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsleistungen usw.), die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Outsourcing-Aktivitäten durchführen, in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter
7. Rechte der betroffenen Person
Der betroffenen Person wird Folgendes zugestanden
1. das Recht, jederzeit Zugang zu seinen persönlichen Daten zu erhalten und folglich eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von persönlichen Daten, die ihn betreffen, zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form innerhalb eines Monats ab Antragstellung
2. das Recht auf Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, denen die Daten übermittelt werden oder übermittelt werden sollen, und, soweit möglich, die Dauer der Speicherung der Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
3. das Recht (auch nach Widerruf der Einwilligung) auf Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die unrechtmäßig verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist
4. das Recht, die Daten zu aktualisieren, zu berichtigen oder, sofern interessiert, zu ergänzen
5. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn diese unter Verstoß gegen die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung erfolgt ist (als Alternative zur Löschung der Daten)
6. das Recht auf Datenübertragbarkeit mit ausschließlicher Berücksichtigung der automatisierten Verarbeitung, d.h. das Recht, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten
7. das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen und eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante dati personali) aus berechtigten Gründen einzureichen, d.h. bei Verarbeitungen, die von denen abweichen, die für den Zweck der Erhebung relevant sind
8. das Recht, sich der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktmarketingmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation zu widersetzen; die Bereitstellung dieser Daten ist fakultativ und unterliegt der nachstehend genannten Zustimmungserklärung.
8. Verfahren zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Der Betroffene kann seine Rechte ausüben, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung, Tutital Srl, in der Person seines gesetzlichen Vertreters Massimo Testa, mit Sitz in der Via Cuma 2 in Rom, wendet, oder indem er Mitteilungen an die folgende E-Mail-Adresse privacy@campingmolise.it sendet
9. Art der Verarbeitung der Daten derjenigen, die auf der Website navigieren
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich auf elektronischem und telematischem Wege durch den Inhaber der Datenverarbeitung und durch andere Personen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kompetenz ausgewählt wurden und die Operationen durchführen, die für die Verfolgung von Zwecken erforderlich sind, die ausschließlich mit der Nutzung der Website, ihren Dienstleistungen und der Verwaltung/Erfassung von Buchungen sowie der Verwaltung von Zahlungssystemen über das Portal zusammenhängen.
Im Allgemeinen werden die Daten für die Erbringung der folgenden Dienstleistungen verarbeitet, die durch den Zugriff auf unsere Website verfügbar sind:
1. Registrierung auf der Website, um die entsprechenden Dienste nutzen zu können;
2. Abonnement spezifischer und zusätzlicher Dienste, wie z. B. unseres Newsletters und anderer ähnlicher Dienste;
3. die Erfassung von Buchungen und damit verbundenen Aktivitäten
4. Zahlungsverwaltung; in diesem Fall werden die während des Kaufvorgangs freigegebenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Zahlungskartennummer, Lieferadresse, falls abweichend von der Rechnungsadresse) direkt an die Bank übermittelt, die die Daten zur Bearbeitung Ihrer Zahlungsanfrage verwendet;
5. zur Betrugsbekämpfung; gemäß Kapitel IV, Art. 25, c. 6 „Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer“ der Richtlinie 95/46/EG können die Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die in jedem Fall ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. In jedem Fall erfolgt die Verarbeitung gemäß den in dieser Richtlinie dargelegten Verfahren und den gesetzlichen Bestimmungen;
6. Verwaltung von technischen und kommerziellen Anfragen.
10. Dauer der Verarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 5 Monaten verarbeitet und gespeichert, danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Zu Marketing- und Profilingzwecken erhobene Daten werden für einen Zeitraum von höchstens 3 Jahren aufbewahrt und danach gelöscht.
11. Grenzüberschreitende Datenverarbeitung
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung sieht der für die Verarbeitung Verantwortliche keine grenzüberschreitende Verarbeitung personenbezogener Daten vor oder geht davon aus.
12. Identifizierung von Personen bei der Navigation
Bei der Verarbeitung von Daten, die direkt oder indirekt zur Identifizierung einer Person führen können, beachtet der für die Verarbeitung Verantwortliche den Grundsatz der strikten Notwendigkeit.
Im Allgemeinen werden die Daten für die Bereitstellung der folgenden Dienstleistungen verarbeitet, die durch den Zugriff auf unsere Website verfügbar sind:
1. Registrierung auf der Website, um die entsprechenden Dienste nutzen zu können;
2. Abonnement spezifischer und zusätzlicher Dienste, wie z. B. unseres Newsletters und anderer ähnlicher Dienste;
3. Erfassung von Buchungen und damit verbundene Aktivitäten
4. Zahlungsverwaltung; in diesem Fall werden die während des Kaufvorgangs angegebenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Zahlungskartennummer, Lieferadresse, falls abweichend von der Rechnungsadresse) direkt an die Bank übermittelt, die diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Zahlungsanfrage verwendet;
5. zur Betrugsbekämpfung; gemäß Kapitel IV, Art. 25, c. 6 „Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer“ der Richtlinie 95/46/EG können die Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die in jedem Fall ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. In jedem Fall erfolgt die Verarbeitung gemäß den in dieser Richtlinie dargelegten Verfahren und den gesetzlichen Bestimmungen;
6. Verwaltung von technischen und kommerziellen Anfragen.
13. Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die als notwendig eingestuft und in Ihrem Browser gespeichert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich sind. Wir verwenden Cookies von Dritten, um zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Die Website verwendet:
– TECHNISCHE COOKIES, um Ihre Sitzung zu speichern und um andere Aktivitäten durchzuführen, die für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind, z. B. in Bezug auf die Verteilung des Datenverkehrs.
– PRÄFERENZ- UND STATISTISCHE COOKIES, um die Navigationspräferenzen zu speichern und das Surferlebnis des Benutzers zu optimieren. Zu diesen Cookies gehören beispielsweise Cookies für die Einstellung der Sprache oder für die Verwaltung von Statistiken durch den Betreiber der Website.
– COOKIES VON DRITTEN, die Informationen über Ihre Bewegungen im Internet und insbesondere auf unseren Websites sammeln können. Darüber hinaus sind einige Seiten unserer Website durch das Vorhandensein so genannter „Social Plug-ins“ gekennzeichnet, die es ermöglichen, unsere Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Youtube zu teilen.
– Die Zustimmung zu automatischen Datenerfassungsverfahren und die Verwendung von Cookies sind für die Nutzung der Website und ihrer Dienste erforderlich.
– Diese Informationen werden auf der Grundlage mehrerer Rechtsverordnungen, einschließlich Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679, erstellt. Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich diese Richtlinie ausschließlich auf diese Website.
14. Sicherheitsmaßnahmen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um die Risiken der Zerstörung oder des Verlusts – auch zufälliger Art – von Daten, des unbefugten Zugriffs oder der Verarbeitung, die nicht zulässig ist oder nicht dem in der Datenschutzerklärung angegebenen Zweck der Erhebung entspricht, zu minimieren.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann seinen Nutzern nicht garantieren, dass die für die Sicherheit der Website und die Übermittlung von Daten und Informationen auf der Website ergriffenen Maßnahmen das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer unbefugten Verbreitung von Daten durch Geräte des Nutzers einschränken oder ausschließen: Wir raten dem Nutzer daher, sich mit geeigneter Software für den Schutz der eingehenden und ausgehenden Datenübertragung im Netz auszustatten (z. B. mit aktuellen Antiviren-Systemen) und zu überprüfen, ob der Internet-Dienstleister geeignete Maßnahmen für die Sicherheit der Datenübertragung im Netz ergriffen hat (z. B. Firewalls und Anti-Spamming-Filter).